Worum es geht
Der betroffenen Wald zwischen Bahnhofstraße und Schleswiger Straße. Die gepunktete Linie markiert den sogenannten Geltungsbereich des Bauvorhabens. Das ist die Fläche, in welchem die PlanerInnen Hotel und Parkhaus unterbringen können.
Ungefähre Lage und Grundfläche der Gebäude: (1) Parkhaus und (2) Hotel.
Wie sieht die Valentiner Allee heute aus?
Das Bahnhofsumfeld mit Wald, Umriss des ehemaligen großen Mühlenteichs (blau) und der Valentiner Allee (gelb) mit dem erhaltenen Abschnitt südlich des Bahnhofs und den Alleebäumen im Bereich des Waldes.
Fotos vom erhaltenen Teil der Valentiner Allee hier …
Planungsunterlagen online!
Bis zum 18.10.2019 sind sämtliche Unterlagen online einsehbar, und zwar unter:
https://bob-sh.de/verfahren/21b183b5-9c88-11e9-94be-00505697774f/public/detail
Außerdem sind die Unterlagen einsehbar im Technischen Rathaus, Am Pferdewasser 14, Hauptgeschoss, montags bis freitags mindestens von 8 bis 15.30 Uhr, donnerstags bis 17.30 Uhr.
Projektseite der Investoren
www.bahnhofsviertel-flensburg.de
Ratsinformationssystem der Stadt Flensburg
Im Ratsinformationssytem können Beschlussvorlagen und andere wichtige Unterlagen zu Sitzungen eingesehen werden. Unter Recherche kann z.B. nach 303 gesucht werden und es werden dann Links zum Bebauungsplan Hauptpost (Nr. 303) angezeigt.
Presseartikel zum Thema:
01.02.2018 – Flensburger Tageblatt: Ohne Brücke zur Schleswiger Straße
05.07.2018 – Arbeitskreis Kommunalpolitik: Hotelneubau an der Bahnhofstraße: Naturschutz in Flensburg – Nur eine Farce?
14.11.2018 – NDR: Streit über Hotelneubau am „Flensburger Forst“
Anträge aus der SUPA Sitzung vom 06.11.2018
Antrag der SSW-Ratsfraktion: Erhaltung des Bahnhofswaldes (SUPA-85/2018)
Antrag der Ratsfraktion Flensburg WÄHLEN !: Erhaltung des Bahnhofswaldes (SUPA-85/2018 1. Ergänzung)
Antrag der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: Erhaltung des Bahnhofswaldes (SUPA-85/2018 2. Ergänzung)
Antrag zur SUPA Sitzung am 20.11.2018
Beschlussvorlage SUPA Sitzung am 04.12.2018
Verfahrensbegleitender Beschluss zum Bebauungsplan „Hauptpost“ (Nr. 303)
Planungsrechtliche Sachstandsdarstellung zum Bebauungsplan „Hauptpost“ (Nr. 303)
Waldschutz in Schleswig-Holstein schwierig und dringend erforderlich
Wir sind das Bundesland mit der geringsten Waldfläche pro Einwohner. Einige Artikel über das Ende des hart umkämpften Preesterholt bei Steinbergkirche:
bei www.bund-sh.de
bei www.sh:z.de
bei schleswig-holstein.nabu.de
Beispiel einer Waldumwandlung
Am 4. Dezember 2018 wird im Rathaus möglicherweise ein Beschluss getroffen, der die Umwandlung des Waldes nach sich zieht. Nach der Umwandlung muss laut Gesetz der „Waldcharakter“ aufgehoben werden. Hier ein anschauliches Beispiel zur Rechtslage und der möglichen Konsequenzen.